Der Verein Arbeitsgemeinschaft Theorien in der Archäologie e.V. (AG TidA) ist aus der Arbeitsgemeinschaft Theorie in der Archäologie (T-AG) des West- und Süddeutschen Verbands für Altertumsforschung hervorgegangen. In der Tradition der T-AG fördert die AG TidA Theorien und Methoden in der deutschsprachigen und internationalen Archäologie nachhaltig. Unsere mittlerweile fast 35-jährige Vereinsgeschichte samt Tätigkeiten könnt ihr gerne nachlesen (unter Geschichte der Theorie AG / AG TidA) und nachschauen (Video zum 30. Geburtstag der AG TidA).

Wir wollen unsere Ziele durch die Verbreitung von theoretischen und methodischen Konzepten in der Archäologie und die Förderung des Austauschs mit anderen Wissenschaften und der Öffentlichkeit verwirklichen. Neben der Förderung und Gestaltung von Publikationen bringt sich der Verein durch die Planung, Organisation und Durchführung von Tagungen und Diskussionsveranstaltungen in die Debatte um Grundsatzfragen des Faches ein uznd gestaltet diese mit. In weiterer Folge bemühen wir uns in unseren Arbeitsvorhaben um den Ausbau sowie den Erhalt der Archäologie als wissenschaftliche Disziplin mit interdisziplinärem Profil.
Die AG TidA nutzt neben der Webseite auch Academia.edu, BlueSky und Facebook um sich weiter zu vernetzen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und würden Sie gern als Follower, aber auch als Mitglied in unserer Arbeitsgemeinschaft begrüßen. Melden Sie sich bei Interesse oder Fragen auch gerne über unser Kontaktformular oder unter vorstand(at)agtida(.)de bei uns!
Unser Vorstand wird von einem Beirat unterstützt (hier stellen wir uns kurz vor) und unser Vereinsbild ist geprägt durch verschiedene Arbeitskreise und Arbeitsgruppen sowie (online) Lesezirkel und Diskussionsgruppen. Selbstverständlich sind wir nicht allein in unserem Bestreben, die theoretischen Ansätze in den Archäologien hochzuhalten (dazu gerne in der World of TAGs nachsehen, um etwas über andere Theorie-AGs zu erfahren).