Nordic TAG 2014
Vom 22.–24. April 2014 findet die XIV. Nordic TAG in Stockholm statt. Aus dem Teaser: „In April 2014 the fourteenth Nordic Theoretical Archaeology Group conference...
Vom 22.–24. April 2014 findet die XIV. Nordic TAG in Stockholm statt. Aus dem Teaser: „In April 2014 the fourteenth Nordic Theoretical Archaeology Group conference...
Im Rahmen der Sonderausstellung Graben für Germanien – Archäologie unterm Hakenkreuz findet am 28. & 29. Juni 2013 das Internationale Symposium VERNETZT – KULTURWISSENSCHAFT UND KULTURPOLITIK, FORSCHUNG, LEHRE, LEGITIMATION statt. Am...
Unsere Tagung „Massendinghaltung in der Archäologie. Der material turn und die Ur- und Frühgeschichte“ ist nun erfolgreich beendet. Es kamen letztendlich mehr Besucher*innen als erwartet...
Vom 21. bis 22. Juni 2013 findet im Archäologischen Institut der Universität Hamburg die „Jahrestagung des Deutschen Archäologen-Verbandes“ statt. Mit dem diesjährigen Thema „Archäologisches Publizieren...
An prominenter Stelle machen wir hiermit noch einmal auf unsere Tagung „Massendinghaltung in der Archäologie. Der material turn und die Ur- und Frühgeschichte“ aufmerksam. Eine...
DGUF-Petition gegen angekündigte Streichung der Zuschüsse für Archäologie und Denkmalpflege in Nordrhein-Westfalen Mit dem Mitte März 2013 vorgelegten Gesetzesentwurf für die Einführung des Verursacherprinzips und...
Massendinghaltung in der Archäologie. Der material turn und die Ur- und Frühgeschichte Tagung der Arbeitsgemeinschaft Theorien in der Archäologie e.V. (AG TidA) Organisation: Kerstin P....
Der material turn und die Ur- und Frühgeschichte Tagung der Arbeitsgemeinschaft Theorien in der Archäologie e.V. (AG TidA); organisiert von: Kerstin P. Hofmann, Thomas Meier,...
zusammengestellt von Sabine Reinhold und Almut Schülke Archäologie, Geschichtsschreibung & Wissenschaftsgeschichte Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 52/1, 2011 (2012) Schwerpunktthema: Wissenschaftsgeschichte der Archäologie: Ansätze, Methoden, Erkenntnispotenziale 7 Beiträge...
Liebe Leserinnen und Leser, das hier vorgelegte Heft markiert die Rückkehr der EAZ zu einem regelmäßigen Erscheinungsmodus. Nachdem durch den Wechsel der Zeitschrift nach Leipzig...