CfP „The 33rd Theoretical Roman Archaeology Conference, TRAC-TidA 2025“
We are pleased to announce that the 33rd Theoretical Roman Archaeology Conference, TRAC-TidA 2025 will be held between 22nd and 24th October 2025 in an...
We are pleased to announce that the 33rd Theoretical Roman Archaeology Conference, TRAC-TidA 2025 will be held between 22nd and 24th October 2025 in an...
Ein Gastbeitrag von Elena Dratva Dr. Stefan Schreiber ist theoretischer Archäologe am Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz, das zweitgrößte Forschungsinstitut für Archäologie in Deutschland....
Gemeinsame Tagung der AG Theorien in der Archäologie (TidA) mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz, dem Exzellenzcluster ROOTS und dem Marburger Centrum für...
Ein Gastbeitrag von Jana Esther Fries, Hanna Jegge & Sophie-Marie Rotermund Im Zeitraum vom 5. bis 6. April 2022 führten Jana Esther Fries, Hanna Jegge...
Doing Gender in Practices of Doing History: Engendered Performances of the Past Since practices of doing history and doing gender are inextricably linked, the workshop...
Gemeinsame Session der AG Geschlechterforschung und der Theorien in der Archäologie auf der Verbandstagung des MOVA und WSVA in Jena 4.-7.04.2022 Organisiert durch: Hanna Jegge,...
04. August 2021 Gerade in den letzten Jahren nach der Weltwirtschaftskrise zeigte sich, dass die Schließungen und Nicht-Besetzungen von Professuren Kleiner Fächer leider kein Einzelfall...
22. Juli 2021 An die Verbände und Vereine, die sich als archäologische Berufs- oder Interessen-vertretungen verstehen, insbesondere den Deutschen Verband für Archäologie (DVA), den Deutschen...
Heute vor 30 Jahren hat sich die AG Theorien in der Archäologie gegründet! Video produziert von Sophie Rotermund. Mehr von Ihr unter https://anarchaeologie.de. Die AG...
Liebe Mitglieder der AG TidA, hier die dritte Runde der TidA-Lesetipps, von März und April 2019. Da der Vorrat aufgebraucht ist, möchte ich euch wieder...