Lost in Things – Fragen an die Welt des Materiellen
Soeben erschienen, ein neues Tübinger Taschenbuch, hervorgegangen aus der Tagung „Lost in Things – Questioning Functions and Meanings of the Material World“ (wir berichteten). Das Buch kann...
Soeben erschienen, ein neues Tübinger Taschenbuch, hervorgegangen aus der Tagung „Lost in Things – Questioning Functions and Meanings of the Material World“ (wir berichteten). Das Buch kann...
Die Altertumswissenschaften beschäftigen sich nicht nur mit den lange Verstorbenen, sondern sie sind, um mit dem britischen Historiker und Journalisten Neil Ascherson zu sprechen, eine...
Am 17.6.2015 fand in Erfurt unsere Podiumsdiskussion zum Thema „Talk, talk, talk – Was kann, soll und muss die ‚Theorie in der Archäologie‘ leisten?“ statt....
In den letzten zwei Jahrzehnten ist ein völlig neuer Zugang zur jüngeren menschlichen Vergangenheit über die Molekulargenetik erschlossen worden. DNA-Evidenz wird nicht mehr nur für Fragen der...
Die Universität Köln läd zu einem Workshop über Soziale Netzwerkanalyse in der Archäologie ein. Details finden Sie auf dem Flyer, dem Poster und im folgenden Text:...
Liebe Mitglieder der AG TidA, da die Erfurter MOVA/WASV-Tagung immer näher rückt, möchten Euch/Sie nochmals auf unsere Podiumsdiskussion am 17.6. 2015 zum Thema „Talk talk...
Am Donnerstag, den 21. Juli 2015 findet im Rahmen des Berliner Antike-Kollegs der von Markus Hilgert, Kerstin P. Hofmann und Henrike Simon organisierte Workshop „Objektepistemologien....
Unbestritten, die Theorie gehört zur Archäologie. Bekanntermaßen hat sich die explizite Diskussion über Theorie in der deutschsprachigen Archäologie deutlich später etabliert als im angloamerikanischen oder...
Um den Dialog mit den verschiedensten Interessent*innen an Archäologie und auch an deren Theoriebildung zu fördern, haben wir mittlerweile eine Facebookseite eingerichtet. Hier berichten wir...
Keramikgefässe werden immer wieder in unterschiedliche Handlungs- und Bedeutungszusammenhänge eingebunden. Das lässt sich sowohl für heutige als auch für vergangene Gesellschaften feststellen. Nicht selten sind diese...