CfP „Mensch – Körper – Tod: Der Umgang mit menschlichen Überresten im Neolithikum“
Die AG TidA richtet gemeinsam mit der AG Neolithikum auf der Jahrestagung des WSVA und MOVA in Würzburg am 2.-4. April eine gemeinsame Sektion aus....
Die AG TidA richtet gemeinsam mit der AG Neolithikum auf der Jahrestagung des WSVA und MOVA in Würzburg am 2.-4. April eine gemeinsame Sektion aus....
Vom 27.-28. September 2018 findet in Leipzig der Workshop „Neo-völkische Geschichtsbilder in populären Vergangenheitsaneignungen im östlichen Europa. Neuheidentum – Reenactment – Musikszene“ statt. Das Programm...
Vom 8. bis 9. Oktober 2018 findet an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die 5. Konferenz der ‚Central European Theoretical Archaeology Group‘ zum Thema ‚The Production of...
In unserer Workshop-Reihe „Theory in Practice“ veranstalten wir vom 15.-17. November 2018 in Hamburg unseren nächsten Jungwissenschaftler*innen-Workshop in Kooperation mit Anarchaeologie und unterstützt durch das...
Vom 8. bis 9. Oktober 2018 findet an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die 5. Konferenz der ‚Central European Theoretical Archaeology Group‘ zum Thema ‚The Production of...
Soeben ist eine neue Publikation der AG TidA erschienen. Der Band „Kulturerbe = Kulturpflicht? Theoretische Reflexionen zum Umgang mit archäologischen Orten“, herausgegeben von Kerstin P....
Am 21./22. Juni 2018 findet in Kassel ein interdisziplinärer Workshop in Kooperation der Sektionen Kultursoziologie und Soziologische Theorie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)...
Am 20.-21.3. veranstalten wir auf der Tagung des Mittel- und Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung (MOVA) und des West- und Süddeutsche Verbandes für Altertumsforschung (WSVA) gemeinsam...
Vom 23. bis 25.11.2017 fand an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein partizipativer Workshop im Open-Space-Format (World Café) zum Thema »Altertumswissenschaften und Architektursoziologie im Dialog – Theorien,...
Am 4. und 5. Dezember 2017 findet in Basel eine Graduiertentagung statt. Es wird danach gefragt, inwieweit die von den Postcolonial Studies erarbeiteten Konzepte und...