Workshop-Ankündigung – save the date!
Wir veranstalten am 9.–11. März 2020 gemeinsam mit der Swiss TAG, dem RGZM und den Universitäten Bern und Freiburg einen internationalen Workshop. Er wird in...
Wir veranstalten am 9.–11. März 2020 gemeinsam mit der Swiss TAG, dem RGZM und den Universitäten Bern und Freiburg einen internationalen Workshop. Er wird in...
„Kollektive identitäten“ … auch ein Thema für die kritische archäologische Forschung? Die Vorderasiatische Archäologie in Freiburg veranstaltet gemeinsam mit Heike Delitz (Soziologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg) einen...
Liebe Mitglieder der AG TidA, hier die dritte Runde der TidA-Lesetipps, von März und April 2019. Da der Vorrat aufgebraucht ist, möchte ich euch wieder...
Die zweite Runde der Lesetipps ist durch, wieder mit einem vielseitigen Programm von bis J. Butler bis Jacob-Friesen. Da der Vorrat aktuell aufgebraucht ist, möchten...
Theorie | Archäologie | Reflexion. Kontroversen und Ansätze im deutschsprachigen Diskurs „Ein Verzicht auf explizite Theorie [kommt] einem Verzicht auf Wissenschaftlichkeit gleich – er...
Das Forum Kritische Archäologie veranstaltet am 21.Februar 2019 wieder ein Seminar, diesmal mit Prof. Cornelius Holtorf (Linnaeus University, Schweden). Unter dem Titel „Ist ‚Kulturerbe‘ zukunftsfähig....
Am 24.1. fand in Bern die Gründungsveranstaltung der Swiss TAG statt. Ca. 45 Wissenschaftler*innen fanden sich zusammen, um sich gegenseitig kennen zu lernen und über...
Am 02.-04.4.2019 veranstalten wir auf der Tagung des West- und Süddeutsche Verbandes für Altertumsforschung (WSVA) und des Mittel- und Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung (MOVA) gemeinsam...
Bei den Lesetipps kann es sich dabei um Klassiker handeln (hier haben wir noch Nachholbedarf… Anregungen?), spannende Neuerscheinungen, oder auch anregende Texte, die bisher nicht...
Vom 15. bis zum 17.11.2018 fand in Kooperation mit Anarchaeologie und unterstützt durch das Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie Hamburg an selbiger Universität der...