Fishbowl-Diskussion „Digital Minds or Digital Mines? Digitalität und Archäologie“

Im Rahmen der diesjährigen Tagung der Verbände für Altertumsforschung in Frankfurt (Oder) lädt die TidA in Kooperation mit Propylaeum und NFDI4Objects am Dienstag, den 9. September 2025 von 10 bis 12 Uhr zu einer Fishbowl-Diskussion mit dem Titel »Digital Minds or Digital Mines? Digitalität und Archäologie« ein.
Als Diskutant*innen konnten folgende Personen gewonnen werden, die das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven (Forschung, Lehre, Museum, IT etc.) beleuchten:
Julian Laabs (Uni Leipzig, Juniorprofessur für Digitale Archäologie Mitteleuropas), Marion Bolder-Boos (Uni Mainz/Darmstadt, Akademisches Netzwerk »Digitale Kompetenzen in der Archäologie [DiKopA]«), Doreen Mölders (Historisches Museum Frankfurt, Direktorin), Sophie C. Schmidt (FU Berlin, Berlin Graduate School of Ancient Studies [BerGSAS]) und Fabian Fricke (Deutsches Archäologisches Institut & NFDI4Objects).
Organisiert und moderiert wird die Veranstaltung von Stephanie Renger (Universitätsbibliothek Heidelberg, FID Propylaeum & NFDI4Objects) und Martin Renger (Universität Mainz, Profilbereich 40,000 Years of Human Challenges: Perception, Conceptualization and Coping in Premodern Societies).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an diesem offenen Diskussionsformat zu beteiligen.
Weitere Informtionen hier