Tübinger Thesen zur Archäologie – DGUF
Die DGUF lädt ein, ihre im Mai 2015 entworfenen Tübinger Thesen zur Archäologie zu unterzeichnen. Zusätzlich möchten sie diese auf der DGUF-Tagung am 5.-8. Mai...
Die DGUF lädt ein, ihre im Mai 2015 entworfenen Tübinger Thesen zur Archäologie zu unterzeichnen. Zusätzlich möchten sie diese auf der DGUF-Tagung am 5.-8. Mai...
Die Altertumswissenschaften beschäftigen sich nicht nur mit den lange Verstorbenen, sondern sie sind, um mit dem britischen Historiker und Journalisten Neil Ascherson zu sprechen, eine...
In den letzten zwei Jahrzehnten ist ein völlig neuer Zugang zur jüngeren menschlichen Vergangenheit über die Molekulargenetik erschlossen worden. DNA-Evidenz wird nicht mehr nur für Fragen der...
Die Universität Köln läd zu einem Workshop über Soziale Netzwerkanalyse in der Archäologie ein. Details finden Sie auf dem Flyer, dem Poster und im folgenden Text:...
Am Donnerstag, den 21. Juli 2015 findet im Rahmen des Berliner Antike-Kollegs der von Markus Hilgert, Kerstin P. Hofmann und Henrike Simon organisierte Workshop „Objektepistemologien....
Keramikgefässe werden immer wieder in unterschiedliche Handlungs- und Bedeutungszusammenhänge eingebunden. Das lässt sich sowohl für heutige als auch für vergangene Gesellschaften feststellen. Nicht selten sind diese...
Gerade weil Archäologie eine Wissenschaft ist, die sich mit vergangenen Menschen befasst und gegenwärtige Menschen beeinflusst, sollten Akteur_innen die Auseinandersetzung mit ihrer ethischen Verantwortung nicht scheuen. Daher...
Am Donnerstag/Freitag 18./19. Juni 2015 findet die vom Exzellenzcluster 264 TOPOI organisierte Tagung „Antike Identitäten und Moderne Identifikationen. Raum, Wissen und Repräsentation“ im Auditorium des...
Vom 12. – 14. Juni findet in Frankfurt ein Workshop zum Thema „symmetrical approaches“ statt, organisiert vom Graduiertenkolleg 1576/2 „Wert und Äquivalent“. Details entnehmen Sie bitte...
Im Rahmen der Akademiekonferenzen der Universität Heidelberg findest vom 30.04.–2.05.2015 eine Veranstaltung zum Thema soziale Dimension von Nahrungsmitteln statt. Das Programm kann hier eingehen werden: Link bzw....