Czech-TAG
ACHTUNG: Premiere! Vom 3. bis 4. März 2014 findet in Pilsen, Westböhmen die 1. Konferenz der tschechischen TAG statt. Unter dem Thema „The meaning of things:...
ACHTUNG: Premiere! Vom 3. bis 4. März 2014 findet in Pilsen, Westböhmen die 1. Konferenz der tschechischen TAG statt. Unter dem Thema „The meaning of things:...
An prominenter Stelle machen wir hiermit noch einmal auf unsere Tagung „Massendinghaltung in der Archäologie. Der material turn und die Ur- und Frühgeschichte“ aufmerksam. Eine...
Massendinghaltung in der Archäologie. Der material turn und die Ur- und Frühgeschichte Tagung der Arbeitsgemeinschaft Theorien in der Archäologie e.V. (AG TidA) Organisation: Kerstin P....
Der material turn und die Ur- und Frühgeschichte Tagung der Arbeitsgemeinschaft Theorien in der Archäologie e.V. (AG TidA); organisiert von: Kerstin P. Hofmann, Thomas Meier,...
Kulturerbe = Kulturpflicht? Theoretische Reflexionen zum Umgang mit archäologischen Orten in Deutschland. Sektion der AG Theorien in der Archäologie und des Forums Archäologie in Gesellschaft bei...
Kulturerbe = Kulturpflicht Theoretische Reflexionen zum Umgang mit archäologischen Orten in Deutschland Sektion der AG Theorien in der Archäologie und des AKs „Archäologie kann...
Zeitkonzepte – Zeiterfahrung – Zeitgeist Sektion der AG Theorien in der Archäologie auf dem 7. Archäologiekongress 2011 in Bremen Programm mit Abstracts Montag, 3. 10....
As time goes by: Zeitkonzepte – Zeiterfahrung – Zeitgeist. Sektion der Theorie-AG am 7. Deutschen Archäologenkongress 2011 in Bremen (3.-4.Oktober 2011) „Zeiterfahrung gehört zu den Grundgegebenheiten...
„Jagen, Kämpfen, Saufen? Zur Konstruktion von Männlichkeit in ur- und frühgeschichtlichen Gesellschaften“ Sektion der AG Theorie in der Archäologie auf der 80. Tagung des West-...
Jagen, Kämpfen, Saufen? Die Konstruktion von Männlichkeit in ur- und frühgeschichtlichen Gesellschaften Call for papers für die Sitzung der Arbeitsgemeinschaft „Theorie in der Archäologie“ während...