Der Marburger Theorie-Lesezirkel ist zurück
Der Marburger Theorie-Lesezirkel wird vom Marburg Center Antike Welt veranstaltet und durch Sabine Neumann organisiert. Er soll dazu dienen, gemeinsam Theorietexte zu diskutieren und uns...
Der Marburger Theorie-Lesezirkel wird vom Marburg Center Antike Welt veranstaltet und durch Sabine Neumann organisiert. Er soll dazu dienen, gemeinsam Theorietexte zu diskutieren und uns...
Swiss TAG und AG TidA laden ein zum World Café am 21.10.2022 über Zoom [Programm zum downloaden] [CfP zum downloaden] Die Theoriediskussionen in den Archäologien...
Der Round Table des Forum Archäologie in Gesellschaft (FAiG), welcher 2019 in Würzburg stattfand, ist nun 2021 als Themenschwerpunkt in den Archäologischen Informationen erschienen. Prekariat...
04. August 2021 Gerade in den letzten Jahren nach der Weltwirtschaftskrise zeigte sich, dass die Schließungen und Nicht-Besetzungen von Professuren Kleiner Fächer leider kein Einzelfall...
22. Juli 2021 An die Verbände und Vereine, die sich als archäologische Berufs- oder Interessen-vertretungen verstehen, insbesondere den Deutschen Verband für Archäologie (DVA), den Deutschen...
Heute vor 30 Jahren hat sich die AG Theorien in der Archäologie gegründet! Video produziert von Sophie Rotermund. Mehr von Ihr unter https://anarchaeologie.de. Die AG...
Vom 3.-4. November 2020 wird ein Online-Workshop zum Thema „Materialities of Challenges –Challenges of Materialities. Understanding the materialities of threats, scarcity, surplus and coping in...
Vom 26.-28. Mai 2020 (verschoben auf 19.–21. Januar 2021!) veranstalten wir einen neuen Workshop in unserer Reihe ›Theory in Practice‹. Dieses Mal wird er in...
Wir veranstalten am 9.–11. März 2020 gemeinsam mit der Swiss TAG, dem RGZM und den Universitäten Bern und Freiburg einen internationalen Workshop. Er wird in...
„Kollektive identitäten“ … auch ein Thema für die kritische archäologische Forschung? Die Vorderasiatische Archäologie in Freiburg veranstaltet gemeinsam mit Heike Delitz (Soziologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg) einen...