AG TidA Blog
Rezension zu: Ulrike Rambuscheck (Hrsg.), Zwischen Diskursanalyse und Isotopenforschung.
Ulrike Rambuscheck (Hrsg.), Zwischen Diskursanalyse und Isotopenforschung. Methoden der archäologischen Geschlechterforschung. Frauen – Forschung – Archäologie 8 (Münster/New York/München/Berlin 2009). von Doreen Mölders „Zwischen Diskursanalyse...
Rational Choice in der Archäologie
Die „harte“ Version, die „weiche“ Version und das Problem der Brückenannahmen Erwiderung auf eine Rezension von Martin Hinz im Rundbrief der Arbeitsgemeinschaft Theorie in der...
Still too many chiefs?
Bericht zur Tagung „Beyond Elites. Alternatives to Hierarchical Systems in Modelling Social Formations“ in Bochum von 22.–24. Oktober 2009 von Stefan Schreiber und Peter Sturm...
Call for papers „Jagen, Kämpfen, Saufen?“
Jagen, Kämpfen, Saufen? Die Konstruktion von Männlichkeit in ur- und frühgeschichtlichen Gesellschaften Call for papers für die Sitzung der Arbeitsgemeinschaft „Theorie in der Archäologie“ während...
Stellungnahme zu einem Kommentar von Raimund Karl
Stellungnahme zu einem Kommentar von Raimund Karl im Rundbrief der Arbeitsgemeinschaft Theorie in der Archäologie von Otto H. Urban In Erinnerung an Kurt Tomaschitz, einem...
Rezension zu: Knut Petzold, Soziologische Theorien in der Archäologie.
Knut Petzold, Soziologische Theorien in der Archäologie. Konzepte, Probleme und Möglichkeiten (Saarbrücken 2007) von Martin Hinz Archäologie ist als empirische Materialwissenschaft immer an den Einzelfall,...
Archäologie und Politik.
Archäologie und Politik. 75 Jahre Ausgrabungen auf dem Glauberg und ihr zeitgeschichtlicher Kontext. Bericht zum Internationalen Kolloquium 16.-17. Oktober 2008 in Nidda-Bad Salzhausen/Hessen von Susanne...
Archäologie und Geschichtswissenschaft zur Zusammenarbeit zweier Disziplinen
Sektion der Arbeitsgemeinschaft ‚Theorie in der Archäologie‘ bei der Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Schleswig, 8.-11. Oktober 2007 von Karin Reichenbach Im Rahmen...