Tagung „Archäologische Schulsammlungen: gestern, heute und morgen“
Tagung der AG Wissenschaftsgeschichte der TidA gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie am 15.–16. November 2024 in Mainz Mit dem wachsenden Interesse und der zunehmenden...
Tagung der AG Wissenschaftsgeschichte der TidA gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie am 15.–16. November 2024 in Mainz Mit dem wachsenden Interesse und der zunehmenden...
Gemeinsame Tagung der AG Theorien in der Archäologie (TidA) mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz, dem Exzellenzcluster ROOTS und dem Marburger Centrum für...
Ein gemeinsamer Workshop in der Reihe „Theory in Practice“ der AG Theorien in der Archäologie (TidA) und des Profilbereichs „40,000 Years of Human Challenges“ der...
Ein Gastbeitrag von Jana Esther Fries, Hanna Jegge & Sophie-Marie Rotermund Im Zeitraum vom 5. bis 6. April 2022 führten Jana Esther Fries, Hanna Jegge...
Teilband 1 des Sammelbandes „Theorie | Archäologie | Reflexion: Kontroversen und Ansätze im deutschsprachigen Diskurs“ wurde am 18.10.23 veröffentlicht und ist ab sofort open access...
Programm der Sektion der AG TidA auf der Verbandstagung des WSVA/MOVA/NWVA in Tübingen am 25.9.2023 (download als pdf), organisiert durch Stefan Schreiber, Martin Renger und...
Call for Papers zur Sitzung der AG Theorien in der Archäologie (TidA) auf der Tagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung (WSVA) und des...
Der Marburger Theorie-Lesezirkel wird vom Marburg Center Antike Welt veranstaltet und durch Sabine Neumann organisiert. Er soll dazu dienen, gemeinsam Theorietexte zu diskutieren und uns...
Doing Gender in Practices of Doing History: Engendered Performances of the Past Since practices of doing history and doing gender are inextricably linked, the workshop...
Swiss TAG und AG TidA laden ein zum World Café am 21.10.2022 über Zoom [Programm zum downloaden] [CfP zum downloaden] Die Theoriediskussionen in den Archäologien...